Parodontologie

Parodontologie

Parodontose behandeln und vorbeugen in Lichterfelde

Parodontose gehört mittlerweile zum Volksleiden der Bundesrepublik. Fast jeder zweite leidet am Rückgang des Zahnfleischs. Eine solche Erkrankung ist nicht nur lästig, sondern auch äußerst unangenehm. Unbehandelt kann Parodontose bis zum Ausfall der Zähne führen. In Ihrer Zahnarztpraxis Lichterfelde legen wir großen Wert auf eine umfassende Prophylaxe zur effizienten Vorbeugung von Parodontose. Sollten Sie bereits an einem Rückgang des Zahnfleischs leiden – egal wie weit fortgeschritten – stehen wir Ihnen in der Zahnarztpraxis Lichterfelde mit modernen Therapieformen zur Seite.

Wie entsteht Parodontose?

Parodontose entsteht infolge einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Auslöser hierfür sind Bakterien, die sich am Zahnfleischrand ablagern und nicht (gründlich) entfernt werden. Heilt die Zahnfleischentzündung nicht ab, beginnt sich das Zahnfleisch langsam zurückzuziehen (Parodontose).

Ist Parodontose schlecht für die Gesundheit?

Durch den Rückgang des Zahnfleischs verlieren die Zähne Ihren Halt und lockern sich. Die unter dem Zahnfleisch liegenden Zahnhälse werden nun sichtbar und reagieren auf Reize, wie z.B. heiße und kalte Temperaturen. Im weiteren Fortgang der Parodontose verlieren die Zähne so viel an umgebender Substanz, dass sie ausfallen. Die Parodontose ist folglich äußerst gefährlich für die Zähne.

Parodontose verhindern – so können Sie sich schützen

Um Parodontose zu verhindern, ist eine gute Prophylaxe das A und O. Folgende Tipps gilt es zu beachten:

 

  • regelmäßige Kontrolltermine

 

Eine Parodontose vollzieht sich schleichend und wird von Betroffenen oft erst bemerkt, wenn bereits erheblicher Schaden entstanden ist. Regelmäßige Kontrolltermine durch Ihren Zahnarzt Lichterfelde sind somit umso wichtiger. Nur so können Erkrankungen rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden.

 

  • Professionelle Zahnreinigung

 

Die professionelle Zahnreinigung ist eine ideale Ergänzung zur häuslichen Mundhygiene. Hier werden auch Stellen gereinigt, die selbst mit der Zahnbürste oder Zahnseide nicht erreicht werden können. Entzündungsauslöser wie Bakterien und andere Ablagerungen werden somit gründlich entfernt.

 

  • Gute häusliche Mundhygiene

 

Zu einer guten häuslichen Mundhygiene gehört sowohl das regelmäßige, gründliche Zähneputzen, als auch die Verwendung von Zahnseide.

 

  • Ausgewogene Ernährung

 

Durch eine ausgewogene Ernährung und den Verzicht auf zuckerhaltige Getränke und Speisen sind die Zähne weniger Säureattacken ausgesetzt.

 

  • Verzicht auf Rauchen

 

Durch das Rauchen wird das Gewebe des Zahnfleischs weniger stark durchblutet. Dadurch ist es anfälliger für Erkrankungen und Symptome wie Zahnfleischbluten setzen später ein.  Generell leiden Raucher an einem fünffach höheren Risiko an Parodontose zu erkranken als Nichtraucher.

Parodontose behandeln in Lichterfelde

Bei Ihrem Zahnarzt Lichterfelde stehen wir Ihnen mit innovativen Therapiekonzepten zur Behandlung von Parodontose zur Seite. Wir legen alles daran, den Ausfall Ihrer Zähne zu verhindern und diese so lange wie möglich gesund zu erhalten. Gerne beraten wir Sie in unserer Zahnarztpraxis in Berlin Lichterfelde ausführlich rund ums Thema Parodontose. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen Behandlungsplan zur Behandlung von Parodontose – maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse.