Schnarchschiene vom Zahnarzt im Schweizer Viertel
Schnarchen allein ist nicht gesundheitsgefährlich und muss nicht unbedingt verhindert werden. Wird es jedoch krankhaft, ist ein Arztbesuch unbedingt notwendig. Dr. Effenberger und sein Team empfehlen bei Schnarchen eine Protruisonsschiene. Sie bringt häufig eine schnelle und unkomplizierte Linderung.
Schnarchen – die natürlichen Ursachen
Beim Schlafen entspannen sich unsere Muskeln, Zunge und Unterkiefer fallen etwas nach hinten. Das verengt den Rachenraum und verursacht Atemgeräusche. Übergewicht begünstigt das Schnarchen. Im Alter kommt es zudem häufiger vor, da im Laufe der Jahre das Binde- und Stützgewebe schwächer wird.
Viele Menschen bemerken das Schnarchen gar nicht. Manche klagen auch über einen trockenen Mund, gereizte Stimmbänder oder ein leichtes Halskratzen am Morgen. In den meisten Fällen stören sich vor allem die Partner an den natürlichen Geräuschen.
Krankhaftes Schnarchen – die Schlafapnoe
Die Schnarchgeräusche selbst sind nicht bedenklich. Manchmal kommt aber Atemnot in der Nacht hinzu. Bei der Schlafapnoe setzt die Atmung während des Schlafs für etwa 10 Sekunden aus. Das kann schlimme gesundheitliche Folgen haben. Bluthochdruck, ein größeres Risiko für Herzinfarkte oder Schlaganfälle sowie Depressionen sind nur einige der möglichen Auswirkungen.
Viele Patienten bemerken die Atemaussetzer in der Nacht nicht. Oft weißt ein Partner als erstes darauf hin. Sollten Sie tagsüber sehr müde oder unkonzentriert sein, könnte das ein erster Hinweis. Denn setzt bei der Schlafapnoe die Atmung aus, ist eine geregelte Tiefschlafphase kaum noch möglich, oft sind Schlafstörungen die Folge.
Die Schnarchschiene von Ihrem Zahnarzt
Um Schnarchen zu verhindern, können wir in der Praxis von Dr. Effenberger spezielle Zahnschienen einsetzten. Die Protruisonsschiene richtet den Kiefer leicht nach vorne aus und erweitert den Rachenraum. Die Atemluft kann so in den meisten Fällen wieder ungehindert und geräuscharm fließen.
Bei Schnarchen oder einer Schlafapnoe kann die Schnarchschiene aus unserer Praxis im Schweizer Vierten viel bewirken. In manchen Fällen ist zusätzlich eine Überdruck-Atemmaske nötig.